An was denken Sie, wenn Sie den Begriff „Hundewagen“ hören?
Vielleicht an ein Gefährt der folgenden Art?
Oder an eine etwas sportlichere Variante?
Japaner würden mit diesem Begriff wahrscheinlich etwas ganz anderes in Verbindung bringen, wie ich bei der Lektüre des Blog-Posts „Die spinnen, die Japaner (1)“ von Manuel (der mir auch die nachfolgende Foto verdankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat) lernen musste: Nicht der Hund zieht den Menschen, sondern der Mensch kutschiert den Hund – resp. das Hündchen.
Und ich dachte bereits, Hundekleider wären der Gipfel der japanischen Hunde-Fürsorge. Weit gefehlt.
Immerhin habe ich Wikipedia auf meiner Seite.
19. Januar 2008 um 00:16 |
(aus der «Seinfeld»-Folge «The Dog»)
19. Januar 2008 um 00:19 |
Grossartig. 🙂
20. August 2011 um 21:41 |
Warum nicht? Für alte gebrechliche Hund die keine weiten Strecken mehr laufen können. Ideal.
Mein Hund wird 16 und noch kann er weitere Strecken gehen.
An manchen Tage jedoch, knickt er hinten ein. Ich wohne ihm Stadtgebiet. In 15 Minuten wäre ich zu Fuß in Grünen.
Auto hab ich keins. Da wäre so ein Teil super da nicht nach Kinderwagerl aussieht.