Eine deutsche Militärjacke als Alltagskleidung – in Japan keine Seltenheit. Obiges Exemplar gestern Abend angetroffen am Bahnhof in Shinjuku.
Fast macht es den Anschein, als glaubten die Japaner, es handle sich beim schwarz-rot-goldenen Emblem nicht um die deutsche Flagge, sondern um das Logo einer Kleidermarke.
Aber uns Schweizern ergeht es ja mit der Schweizer Flagge und dem Emblem des Roten Kreuzes oftmals nicht besser.
Advertisements
18. Februar 2007 um 01:57 |
Ähnlich sehe ich all die Kanjis, die man in der Schweiz auf T-Shirts und an anderen passenden und unpassenden Stellen sieht… da fragt man sich manchmal, ob der „Träger“ wirklich weiss, was sein Kanji bedeutet! 😉
31. Januar 2008 um 05:42 |
bin fast der meinung das es auf den zweiten weltkrieg zurückzuführen ist. denn wie wir alle wissen, war japan zu der zeit alliierter deutschlands 😉
1. Februar 2008 um 16:57 |
Gewagte These. 😉
Übrigens sind die deutschen Militärjacken nicht nur in Tokyo, auch in Madrid ein beliebtes Kleidungsstück, wie ich über Neujahr feststellen konnte.